Ehrung

Auch dieses Jahr findet wieder die Gemeindemeisterschaft statt! Nutzen Sie den Nationalfeiertag, um Ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.
Freitag, 25. OKTOBER 2019 ab 19:00 Uhr
Samstag, 26. OKTOBER 2019 13:00 – 17:00 Uhr
Es besteht die Möglichkeit jeden Freitag zu trainieren:
Freitag ab 19:00 Uhr
Wertung:
Kinder/Jugend
Frauen
Männer
Mannschaft (bestehend aus 3 Schützen)
(eigene Wertung für Schützen, die beim NÖ Landesschützenverband gemeldet sind)
Nenngeld: 5,- Euro (Kinder/Jugend 3,- Euro) Mannschaft (3 Personen): 12,- Euro
Austragungsort: Schützenhaus (Freizeitlände 3 beim Eislaufplatz)
Siegerehrung: ca. 17:30 Uhr
Am 30. August 2019 findet ab 18 Uhr das alljährliche Sommerfest statt.
Es gibt Spezialitäten vom Grill, Beilagen und natürlich Süßes.
Bitte gebt kurz Bescheid, ob Ihr kommen könnt: verein@sps-leonhofen.at oder 0664/8252510
Wir freuen uns auf Euer kommen!
SPIELREGELN
Luftgewehr: stehend frei, stehend aufgelegt, sitzend aufgelegt
Fairerweise wird nur mit gut eingeschossenen Vereinsgewehren geschossen.
Luftpistole: stehend frei, stehend aufgelegt
Wertung: alle Klassen werden in einer Wertung zusammengefasst nur das beste Ergebnis wird gewertet
Sieger: wer am genauesten 99.9 Ringe erreicht
Bei Ringgleichheit zählt wer die wenigsten Schüsse benötigt hat. Ist die Schußanzahl auch gleich entscheidet eine Finalserie den Sieger.
Verlierer: ab 100,0 Ringen bist du leider ausgeschieden
Nenngeld: 2,- Euro pro Serie maximal 10 Probeschüsse, maximal 20 Bewerbschüsse
Zeitlimit: 15 Minuten pro Serie
Schießende: 22.00 Uhr Siegerehrung: ca. 22.15 Uhr
Am Freitag, dem 17. Februar 2019 fand im Gasthaus Eckwirt in Ruprechtshofen die Generalversammlung der Sportschützen Leonhofen statt. Oberschützenmeister Rudolf Schmid berichtete von den zahlreichen Aktivitäten des Vereins. Darunter über die viele Erfolge der 15 aktiven Schützen bei den Erwachsenen. Eine Vielzahl an ersten Plätzen und weiteren top Platzierungen im Einzel, der Mannschaft, bei Frauen und Männern, sowohl im Bezirk, Land als auch auf Bundesebene, zeigen das ausgezeichnete Niveau, auf dem sich die Schützen des SPS derzeit befinden. Neben den zahlreichen Aktivitäten wie Vereinsmeisterschaft, Gemeindemeisterschaft, Ferienspiel, Adventmarkt und Sommerfest stand in der vergangenen Saison das Training und der Aufbau der Jugend durch Daniela und Andreas Ebenführer im Vordergrund. Die Vertreter der Marktgemeinden Johannes Scherndl und Josef Motusz gratulierten und dankten dem Verein sehr herzlich und sicherten auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu.
Nach dem Bericht des Kassiers und des Jugendleiters erfolgten die Neuwahlen des Vorstandes durch die Gemeindevertreter. Rudolf Schmid wurde als Obmann und Oberschützenmeister einstimmig bestätigt. Als sein Stellvertreter und Schützenmeister wurde Andreas Ebenführer einstimmig gewählt. Alle anderen Funktionen wurden bestätigt und einstimmig gewählt.
Der neue Vorstand:
Oberschützenmeister: Rudolf Schmid
Schützenmeister: Andreas Ebenführer
Kassier: Markus Engel
Kassier-Stellvertreter: Franz Mayer
Schriftführerin: Doris Zemann
Schriftführerin-Stv.: Eva Schmid
Kassaprüfer: Anita Zehetner und Ilse Berger
Text und Fotos: Hannes Scherndl